Bunte Vielfalt
Kühe
Die Herde liefert den natürlichen Dünger, den Wiesen, Felder und gesunde Pflanzen brauchen. Unsere Rinder leben artgerecht im 2001 neu erbauen Cuccettenstall. Der Cuccettenstall ist eine besondere Bauweise, der den Tieren Schutz und Unterstand genauso gibt wie die Möglichkeit, sich der Sonne und dem Regen auszusetzen oder die frische Luft zu genießen.
Diese Abhärtung fördert das Immunsystem der Tiere, sie sind dadurch gesünder. Der prophylaktische Einsatz von Antibiotika ist nach den Bioland-Richtlinien selbstverständlich strengstens untersagt. Die Rinder werden im Sommer mit frischem Grünfutter und Getreide vom eigenen Hof, in den Wintermonaten mit Heu und Silage gefüttert.
Rinder sind ein wichtiges Glied in der ökologischen Kreislaufwirtschaft. Wir versuchen den Hof so weit wie möglich in einem geschlossenen Betriebskreislauf zu bewirtschaften. Das bedeutet, dass das Futter für die Tiere und der Dünger (Mist, Jauche, Gülle) für die Felder selbst auf dem Hof erzeugt werden. So erreichen wir eine gute Qualität der Ernte und schonen die Umwelt. Die Ackerfläche und die Zahl der gehaltenen Tiere müssen aufeinander abgestimmt werden, damit diese Kreislaufwirtschaft funktioniert.
Wir verkaufen nicht mehr unsere eigene Milch, sondern vom Biohof Hutter aus Adelschlag in praktischen 1L-Mehrwegflaschen.
Da wir mit dem Melken aufgehört haben, konzentrieren wir uns schon seit einigen Jahren auf eine vom Aussterben bedrohte Rinderrasse: das Murnau-Werdenfelser Rind. Weg vom zuvor bevorzugten Fleckvieh, welches wegen der Milchleistung gewählt wurde, hin zum Weidevieh, das eher für die Fleischproduktion gedacht ist. Deshalb lassen wir unsere Kühe seit 2018 auf unsere Weide direkt hinter dem Hof - und sie lieben Es!